Pokémon Pinball Rubin und Saphir

Pokemon Pinball Rubin und Saphir

Pokémon Pinball Rubin und Saphir ist ein dynamisches Flipperspiel für den Game Boy Advance, das traditionelle Flipper-Mechaniken mit den beliebten Pokémon-Sammelaktivitäten verbindet. Entwickelt von Jupiter Corp. und veröffentlicht von Nintendo, stellt dies den dritten Teil der Pokémon Pinball-Serie dar. Mit einer USK-Bewertung ab 0 Jahren und einer Systemkompatibilität sowohl für den Game Boy Advance als auch die Wii U, wurde das Spiel erstmals am 11. Dezember 2014 veröffentlicht.

In Pokémon Pinball Rubin und Saphir können Spieler mehr als 200 Pokémon fangen, einschließlich legendärer Pokémon wie Rayquaza, Groudon und Kyogre. Das Spiel bietet zudem zwei thematisch unterschiedliche Flippertische, basierend auf der Pokémon Rubin-Edition und Pokémon Saphir-Edition. Die Integration in die dritte Generation der Pokémon-Spiele bringt grafische Verbesserungen und die Nutzung der Rumble-Funktion über den Game Boy Player, wenn im Zusammenspiel mit einem GameCube.

Dieses Pokémon Fangspiel unterstützt Einzelspieler-Modus und ermöglicht den Austausch von gefangenen Pokémon mit Freunden via Link-Kabel. Darüber hinaus bietet das Spiel Minispiele, die Zugang zu neuen Gebieten wie Gebirge, See und Wald geben, ohne Ballverluste zu verursachen.

Mit dem zusätzlichen Feature eines in-game Pokédex können Spieler ihre gefangenen Pokémon präsentieren. Pokémon Pinball Rubin und Saphir repräsentiert die perfekte Mischung aus Flipper-Action und Pokémon-Sammeln, die sowohl Jung als auch Alt begeistert.

Durch die Einhaltung der neuesten System-Software-Versionen und verfügbare Updates bleibt das Spiel auch auf der Wii U spielbar. Noch dazu sind Vorbestellungen gegen automatische Gebühren innerhalb von sieben Tagen vor dem Veröffentlichungsdatum möglich, sofern die geltenden rechtlichen Bedingungen akzeptiert werden. Der umfangreiche Schutz vor Software-Piraterie rundet das Angebot ab.

Bestseller Nr. 1
Pokémon Pinball Rubin & Saphir
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Bestseller Nr. 3
Pokémon PKW3640 - Clip'n'Go Poké Ball - Panflam & Wiederball, offizieller Pokéball mit 5 cm Figur
  • POKÉMON TRAINER: Trainiere für den Kampf mit Pokémon Clip 'N' Go Sets
  • POKÉBALL: Dieses Clip 'N' Go-Set enthält einen Pokéball
  • IKONISCHE POKÉMON: Wähle aus deinen Lieblings-Pokémon.

 

Was ist Pokémon Pinball Rubin und Saphir?

Pokémon Pinball Rubin und Saphir ist ein spezielles Spin-off unter den Pokémon-Spiele, das das bewährte Pinball-Gameplay mit der beliebten Pokémon-Fangmechanik kombiniert. Es wurde ursprünglich für den Game Boy Advance veröffentlicht und später auch auf der Wii U verfügbar gemacht.

Im Spiel können Spieler zwei verschiedene Flippertische nutzen: Rubin und Saphir. Diese Tische sind nach den gleichnamigen Editionen der Hauptserie benannt. Das Ziel ist es, alle Pokémon des Hoenn-Dex zu fangen, welcher aus über 200 Pokémon besteht. Dies ergibt eine spannende Herausforderung und kombiniert das Beste aus der Hoenn-Region und klassische Game Boy Advance Spiele.

Ein besonderes Merkmal des Spiels ist die Integration von Vibrationsfunktionen über den Game Boy Player am Nintendo GameCube, da die vorherige Rumble-Pack-Option für den Game Boy Advance nicht verfügbar war. Das Spiel bietet auch verschiedene Bonusrunden, die zusätzlichen Spaß und Herausforderung garantieren.

Mit einer USK-Freigabe von 0 Jahren ist dieses Spiel für alle Altersgruppen geeignet und bietet stundenlangen Spielspaß, egal ob man ein neuer oder erfahrener Pokémon-Sammler ist. Auch die Option, über 386 Pokémon im Hauptspiel Rubin und Saphir zu fangen, zeigt, wie umfassend und detailreich das Spielerlebnis in der Hoenn-Region gestaltet wurde.

Gameplay und Spielphasen

In Pokémon Pinball Rubin und Saphir können Spieler in verschiedene Pokémon Fangphasen eintauchen, die jeweils einzigartige Spielmodi bieten. Jede *Spielphase* bietet eine Vielzahl von Herausforderungen und Möglichkeiten, die das Spielerlebnis spannend und abwechslungsreich gestalten.

Schnapp‘ sie dir!

Im „Schnapp‘ sie dir!“-Modus haben Spieler die Gelegenheit, ein Pokémon zu fangen, das auf dem Spielfeld enthüllt wird. Durch gezieltes Flippern und strategisches Nutzen der Banden und Rampen, kann das Pokémon erfolgreich gefangen werden. Insgesamt können 100 Pokémon durch Fangen und Entwicklung im Spiel erhalten werden.

Eier-Modus

Der „Eier-Modus“ ermöglicht es den Spielern, ein Ei zu bekommen und auszubrüten. Durch präzise Schläge und das Erreichen bestimmter Ziele im Spielfeld schlüpft aus dem Ei ein Pokémon. Es gibt 20 Pokémon, die speziell durch Eier erhalten werden können, darunter verschiedene Typen wie Wasser, Feuer und Pflanze.

Entwicklung

In der Entwicklungsphase können gefangene Pokémon weiterentwickelt werden. Hierbei muss der Spieler bestimmte Entwicklungen durch gezieltes Flippern aktivieren und erfolgreich abschließen. Insgesamt können 16 Pokémon durch Entwicklung weitergebracht werden, einschließlich des ikonischen Pikachu.

Reisen

Spieler haben auch die Möglichkeit, während der „Reisen“-Phase zu verschiedenen Orten zu reisen, um dort neue Pokémon zu entdecken und zu fangen. Zu den Reiseorten gehören Wälder, Vulkane, Meeres-Regionen und Safari-Zonen. Dabei können beispielsweise 10 Pokémon exklusiv in Wäldern und 8 Pokémon in den speziellen Safari-Zonen gefangen werden. Reiseorte und Pokémon-Verteilung sorgen für ein vielfältiges Spielerlebnis.

Grundfunktionen und Features

Pokémon Pinball Rubin und Saphir bietet eine Reihe von spannenden Grundfunktionen und Features, die Fans der Reihe begeistern werden. Die durchdachten *Spielmechaniken* gewährleisten eine fesselnde Spielerfahrung, während bekannte Elemente der dritten Generation von Pokémon reibungslos integriert sind.

Ball-Saver

Der *Ball-Saver* ist eine essentielle Funktion, die verhindert, dass der Ball für eine gewisse Zeit verloren geht. Dies sorgt für einen flüssigeren Spielverlauf und steigert das Spielvergnügen erheblich.

Pikachu-Saver

Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist der *Pikachu-Saver*. Wenn der Ball am Spielrand aufprallt, rettet Pikachu den Ball und spielt ihn zurück ins Feld. Dieses *Pikachu-Feature* ist nicht nur nützlich, sondern verleiht dem Spiel auch einen besonderen Charme.

Feld-Multiplikator

Der *Feld-Multiplikator* ist ein wichtiges Element, das die Punktezählung erhöht, wenn bestimmte Felder getroffen werden. Diese *Multiplikatoren* motivieren die Spieler, ihre Fähigkeiten zu verbessern und höhere Punktzahlen zu erreichen.

Slot und Markt

Der *Slot-Bonus* ist eine spannende Funktion, die zufällige Boni aktiviert und das Spielerlebnis bereichert. Der *Markt* hingegen bietet Zugang zu verschiedenen *Spielmechaniken* und Boni, die gekauft werden können, um das Spiel individuell anzupassen und strategische Vorteile zu erzielen.

Die Flippertische: Rubin und Saphir

Pokémon Pinball Rubin und Saphir bietet zwei thematisch gestaltete Flippertische namens „Rubin“ und „Saphir“. Diese basieren auf den gleichnamigen Pokémon-Spielen und enthalten speziell designte Orte, die sowohl die Diversität des Spiels als auch die Fangmöglichkeiten erweitern. Neben den Haupttischen gibt es auch spannende Bonusrunden, die zusätzliche Herausforderungen und Belohnungen bieten.

Orte des Rubin-Tisches

Der Rubin-Tisch führt die Spieler durch verschiedene Orte der Hoenn-Region, darunter den Petalburg Wald und den Mt. Chimney. Diese Orte sind eingebettet in die Spielmechanik, was bedeutet, dass verschiedene Pokémon, je nach Region, fangbar sind. Diese Gestaltung bietet Tiefe und Abwechslung für alle Fans des Games Boy Advance.

Orte des Saphir-Tisches

Ähnlich wie der Rubin-Tisch bietet der Saphir-Tisch Zugriff auf abwechslungsreiche Schauplätze innerhalb der Hoenn-Region. Zu den wichtigsten gehören Route 119 und Shoal Cave. Diese einzigartigen Orte beeinflussen die Pokémon-Tabellen und bieten die Spieler die Möglichkeit, eine Vielzahl von Pokémon zu fangen. Der Einsatz von Flippertischen mit unterschiedlichen Themen verstärkt das Erlebnis und die Spielfreude.

Bonusrunden

Bonusrunden sind ein wesentliches Feature in Pokémon Pinball Rubin und Saphir und bieten zusätzliche Herausforderungen. Während dieser Runden können Spezial-Pokémon gefangen werden, was den Sammel- und Punktewerten des Spiels zugutekommt. Die Bonusrunden sind sorgfältig ausgearbeitet, um sowohl den Spielspaß als auch den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

e-Reader-Kompatibilität und Weiterentwicklungen

Pokémon Pinball Rubin und Saphir erweitert das Spielerlebnis durch die Unterstützung des Game Boy Advance Zubehörs, insbesondere dem e-Reader. Diese Verbindung ermöglicht es, zusätzliche Funktionen und Inhalte zu nutzen, was das Gameplay revolutioniert und den Spielern mehr Möglichkeiten bietet. Dank der e-Reader-Technologie können neue Karten gescannt werden, die verschiedene Boni, Herausforderungen und exklusive Pokémon freischalten.

Der Game Boy Advance (GBA), der im Jahr 2001 auf den Markt kam, war eine signifikante Weiterentwicklung gegenüber seinen Vorgängern. Mit einem größeren Bildschirm und einem leistungsstärkeren 32-bit-Prozessor bot der GBA nicht nur ein besseres Spielerlebnis, sondern ermöglichte auch die Integration innovativer Spielmechaniken. Pokémon Pinball Rubin und Saphir nutzte diese technischen Fortschritte, um eine beeindruckende visuelle und spielerische Tiefe zu schaffen.

Zusätzlich zu der e-Reader-Kompatibilität, die als eines der Game Boy Advance Zubehörs neue Dimensionen des Spielerlebnisses eröffnete, gab es auch regelmäßige Software-Updates, die das Spiel unterstützten. Diese Spielinnovationen halten Pokémon Pinball Rubin und Saphir nicht nur frisch und spannend, sondern zeigen auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pokémon-Videospielserie. Die e-Reader-Kompatibilität ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ergänzende Technologien genutzt werden können, um klassische Konsolenspiele zu modernisieren und die Tiefe und Vielseitigkeit zu erhöhen.

FAQ

Was ist Pokémon Pinball Rubin und Saphir?

Pokémon Pinball Rubin und Saphir ist ein dynamisches Flipper-Spiel für den Game Boy Advance, das traditionelle Flipper-Mechaniken mit den beliebten Pokémon-Sammelaktivitäten verbindet. Es ist der dritte Teil der Pokémon Pinball-Serie und bietet verbesserte Grafiken sowie die Möglichkeit, Pokémon aus der Hoenn-Region zu fangen.

Welche Spielphasen gibt es im Gameplay?

Das Spiel umfasst mehrere Spielphasen wie den „Schnapp‘ sie dir!“-Modus zum Fangen von Pokémon, den „Eier-Modus“ zum Ausbrüten von Pokémon, die „Entwicklungs“-Phase zur Weiterentwicklung gefangener Pokémon und die „Reisen“-Phase, die es Spielern ermöglicht, zu verschiedenen Orten zu reisen und dort Pokémon zu fangen.

Wie funktioniert der Ball-Saver?

Der Ball-Saver verhindert vorübergehend den Verlust eines Balls, indem er den Ball zurück ins Spiel bringt, falls er zu einem kritischen Punkt kommt, an dem er normalerweise verloren gehen würde.

Was ist der Pikachu-Saver?

Der Pikachu-Saver fängt den Ball, wenn er den Spielfeldrand erreicht. Diese besondere Mechanik verleiht dem Spiel eine zusätzliche Spannungsebene.

Was sind der Feld-Multiplikator und der Slot-Bonus?

Der Feld-Multiplikator erhöht die Punktezählung, wenn bestimmte Felder auf dem Flippertisch getroffen werden. Der Slot-Bonus aktiviert zufällige Boni im Spiel. Der „Markt“ bietet Zugang zu verschiedenen Spielfunktionen und Boni, die gekauft werden können.

Welche spezifischen Orte gibt es auf den Rubin- und Saphir-Tischen?

Die Flippertische „Rubin“ und „Saphir“ haben thematische Orte, die jeweils nach den Pokémon-Spielen benannt sind. Diese Orte und Elemente beeinflussen die Vielfalt des Spiels und die Fangmöglichkeiten der Pokémon.

Was bieten die Bonusrunden?

Bonusrunden bieten zusätzliche Herausforderungen und Belohnungen, die über das normale Spiel hinausgehen. Sie sind eine großartige Möglichkeit, um zusätzliche Punkte zu sammeln und seltene Pokémon zu fangen.

Welche erweiterten Funktionen bietet die e-Reader-Kompatibilität?

Pokémon Pinball Rubin und Saphir unterstützt die e-Reader-Peripheriegeräte des Game Boy Advance, welche zusätzliche Funktionen und Inhalte freischalten können. Dies demonstriert die fortschrittliche Nutzung von Zusatzgeräten auf klassischen Konsolen und bietet tieferen Einblick in die Weiterentwicklung der Pokémon-Videospielserie.

Bewertungen: 4.7 / 5. 262