Pokémon Schwert ist Teil der achten Spielgeneration der Pokémon-Hauptreihe und wurde zusammen mit Pokémon Schild veröffentlicht. Nintendo und The Pokémon Company brachten dieses aufregende Abenteuer am 15. November 2019 auf die Nintendo Switch Plattform. Die Handlung spielt in der fiktiven Galar-Region, die von den britischen Inseln inspiriert ist. Pokémon Schwert und Schild erhielten bei den „Famitsu und Dengeki Game Awards 2019“ begehrte Auszeichnungen wie „Bestes RPG 2019“ und „Game of the Year“.
Die Ankündigung der Spiele erfolgte bereits am 27. Februar 2019, und die begeisterten Fans warteten gespannt auf das neue Kapitel der Pokémon Spiele. Nach der Veröffentlichung konnte Pokémon Schwert beeindruckende Verkaufszahlen verbuchen, mit über 6 Millionen Einheiten, die in den ersten Tagen verkauft wurden. Bis Ende 2019 verzeichneten die Spiele insgesamt 16,06 Millionen verkaufte Einheiten, was ihnen den Status eines der erfolgreichsten Nintendo Switch Spiele einbrachte.
Die Spiele erhielten positive Bewertungen und erreichten eine Metacritic Wertung von 80/100 sowie eine starke OpenCritic Wertung von ebenfalls 80/100. Eurogamer empfahl Pokémon Schwert, während die GamePro eine beeindruckende Wertung von 91/100 vergab. Pokémon Schwert lädt Spieler dazu ein, die Vielfalt und Schönheit der Galar-Region zu entdecken und spannende Pokémon Abenteuer zu erleben.
- Neue Einträge in der Hauptserie der Pokémon-RPGs kommen Ende 2019 gleichzeitig auf Nintendo Switch an
- Die Pokémon Sword- und Pokémon Shield-Spiele finden in der neu entdeckten Region Galar statt
- Galar ist eine ausgedehnte Region mit vielfältigen Umgebungen - eine idyllische Landschaft, moderne Städte, dichter Wald und schroffe, schneebedeckte Berge
- Eine neue Generation von Pokémon für Nintendo Switch
- Entdecke die neue Galar-Region!
- Wähle eines von 3 Starter-Pokémon: Chimpep, Hopplo oder Memmeon
Handlung in Pokémon Schwert
Die Pokémon Schwert Handlung beginnt mit den Abenteuern des Spielers, Victor oder Gloria, die mit ihrem Freund Hop eine aufregende Reise antreten. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Galar Arena-Challenge zu meistern und schließlich zu den besten Trainern der Region zu gehören.
Der Spieler startet ohne Pokémon und der erste Kampf erfolgt gegen ein Level 3 Wolly und das Starter-Pokémon auf Level 5. Nach dem ersten Kampf steigt das Partner-Pokémon des Spielers auf Level 6. Zur Auswahl stehen drei Starterpokémon: Chimpep, Hopplo und Memmeon. Unmittelbar nach der Wahl des Startertyps wählt Rivale Hop den Pokémon-Typ, der gegen den des Spielers im Nachteil ist.
Die Handlung erstreckt sich durch die gesamte Galar-Region, wo es 11 verschiedene Routen, mehrere Städte und zahlreiche Herausforderungen gibt. Auf ihrem Weg sammeln Spieler Erfahrungspunkte, kämpfen gegen wilde Pokémon wie Raffel und Meikro im Schlummerwald und gewinnen Tränke und Para-Heiler auf Route 1.
Es gibt insgesamt 8 Arenen, die besucht werden müssen, um Arenaorden zu sammeln. Trainer und ihre Pokémon, wie Hop’s Pokémon, kämpfen auf Leveln zwischen 58 und 60. Die Galar Arena-Challenge gipfelt in der Pokémon Meisterschaft, wo die besten Trainer gegeneinander antreten. Letztlich müssen Victor oder Gloria gegen den amtierenden Champ Delion kämpfen, um den Titel des Pokémon-Meisters zu erringen.
Die Galar-Region
Die Galar-Region, inspiriert von Großbritannien, bietet eine Vielzahl von Pokémon Umgebungen, von idyllischen Dörfern bis hin zu modernen Städten und rauen Gebirgen. Diese einzigartige Vielfalt trägt wesentlich zur Faszination und Tiefe der Welt von Pokémon Schwert bei.
Umgebungen und Landschaften
In der Galar-Region finden Spieler eine beeindruckende Mischung aus verschiedenen Landschaften. Die Pokémon Umgebungen umfassen weitläufige Wiesen, dichte Wälder, malerische Küsten und schneebedeckte Berge. Die ästhetische Vielfalt sorgt für ein ansprechendes Spielerlebnis und bringt die Welt von Pokémon Schwert lebendig zur Geltung.
Neu eingeführte Pokémon
Mit der Neue Pokémon Generation wurden 89 neue Pokémon eingeführt, die das bestehende Arsenal erweitern und für frischen Wind sorgen. Darüber hinaus bieten die Erweiterungen, wie die Insel der Rüstung und die Schneelande der Krone, weitere neue Pokémon und exklusive regionale Formen, die das Abenteuer weiter bereichern. Spieler können diese neuen Pokémon sowohl in der Wildnis als auch in speziellen Gebieten entdecken, was das Erkunden der Galar-Region noch spannender macht.
Spielfunktionen und Inhalte
Die Galar-Region beherbergt die Pokémon Naturzone, ein weitläufiges Open World Spielelement, das ohne Routenbeschränkungen eine freie Kameraführung bietet und verschiedene Orte miteinander verbindet. Diese innovative Gameplay-Funktion fördert das Entdecken und Erforschen, was den Spielern ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt.
Die Naturzone
Die Pokémon Naturzone erstreckt sich über zahlreiche Biome, in denen unterschiedliche Pokémon abhängig von Ort, Tageszeit und Wetterbedingungen erscheinen. Diese dynamischen Umweltbedingungen sorgen dafür, dass Spieler stets neue Pokémon entdecken können. Bei Gewitter tauchen vermehrt Elektro-Pokémon auf, was den Reiz der Naturzone zusätzlich erhöht. Die Integration der Open World Spielelemente ermöglicht es Spielern, nahtlos zwischen verschiedenen Umgebungen zu navigieren und somit eine immersive Spielerfahrung zu genießen.
Das Dynamax-Phänomen
Das Dynamax Phänomen erlaubt es Pokémon, zu gigantischen Größen zu wachsen und dabei spezielle Attacken einzusetzen. Diese Mechanik kann in wichtigen Schlachten das Zünglein an der Waage sein. Das Dynamaxing hält für drei Runden an und bringt strategische Tiefe in die Kämpfe. Darüber hinaus finden Spieler in Dyna-Raids, die Multiplayer-Events darstellen, herausfordernde Kämpfe gegen rot leuchtende, riesige Pokémon. Gemeinsam mit bis zu drei anderen Trainern bieten diese Kämpfe nicht nur eine soziale Komponente, sondern auch die Möglichkeit, mächtige Pokémon zu fangen.
Wichtige Charaktere
In Pokémon Schwert spielt die Charakterentwicklung Pokémon eine zentrale Rolle. Die Spieler entscheiden sich für einen der Protagonisten Pokémon Schwert: Victor oder Gloria. Beide treffen auf zahlreiche Rivalen und prägende Figuren in der Galar-Region. Diese Begegnungen formen ihre Reise und beeinflussen ihren Weg zum Meistertitel.
Der Protagonist und seine Rivalen
Victor und Gloria sind die Hauptfiguren im Spiel. Der jüngere Bruder von Delion, Hop, beginnt seine Reise ebenfalls und hat das Ziel, den ungeschlagenen Champ zu übertreffen. Mary strebt ebenfalls nach dem Titel und wird von ihren Fans, dem Team Yell, tatkräftig unterstützt. Betys, ein weiterer Rivale, wurde von Liga-Präsident Rose gefördert, um an der Arena-Challenge teilzunehmen.
Arenaleiter und deren spezifische Pokémon
Die Arenaleiter bieten eine besondere Herausforderung und tragen maßgeblich zur Charakterentwicklung Pokémon bei. Jeder Pokémon Arenaleiter hat seine eigene Strategie und setzt auf Dynamax-Energie in spezifischen Stadien. Dies verlangt von den Spielern, ihre Taktiken anzupassen und ihre Pokémon strategisch auszurichten. Liga-Präsident Rose hat durch die Einführung des Dynamax-Phänomens die Arenakämpfe revolutioniert und zu einem spannenden Erlebnis gemacht, das sowohl den Spielern als auch den Zuschauern große Freude bereitet.
Pokémon Schwert Starter-Pokémon
In Pokémon Schwert beginnen Spieler ihr Abenteuer mit einer Auswahl zwischen den drei Starter-Pokémon Chimpep (Pflanzentyp), Hopplo (Feuertyp) und Memmeon (Wassertyp). Jedes dieser Pokémon hat einzigartige Eigenschaften und Entwicklungen, die sie im Kampf und auf Reisen unterscheiden.
Chimpep, Hopplo und Memmeon
Die Starter-Pokémon Chimpep, Hopplo und Memmeon repräsentieren die drei klassischen Pokémon Typen: Pflanze, Feuer und Wasser. Alle drei Pokémon beginnen ihr Abenteuer auf Level 5.
- Chimpep: Basiswerte – KP: 50, Angriff: 65, Verteidigung: 50, Spezial-Angriff: 40, Spezial-Verteidigung: 40, Initiative: 65.
- Hopplo: Basiswerte – KP: 50, Angriff: 71, Verteidigung: 40, Spezial-Angriff: 40, Spezial-Verteidigung: 40, Initiative: 69.
- Memmeon: Basiswerte – KP: 50, Angriff: 40, Verteidigung: 40, Spezial-Angriff: 70, Spezial-Verteidigung: 40, Initiative: 70.
Entwicklung und Typen
Die Pokémon-Entwicklung jedes Starter-Pokémons erfolgt in zwei Stufen auf gleichen Leveln. Ihre jeweiligen Entwicklungen bleiben ihrem ursprünglichen Typ treu.
- Chimpep entwickelt sich zu Chimstix auf Level 16 und schließlich zu Gortrom auf Level 35.
- Hopplo entwickelt sich zu Kickerlo auf Level 16 und dann zu Liberlo auf Level 35.
- Memmeon entwickelt sich zu Phlegleon auf Level 16 und zu Intelleon auf Level 35.
Die Pokémon Typen bleiben bei allen Entwicklungen gleich. Zudem weisen sie verschiedene Stärken und Schwächen auf, abhängig vom jeweiligen Typ. So sind Feuer-Attacken gegen Pflanzen-Pokémon stark, während Wasserkreaturen mit Eisschaden zu kämpfen haben.
Die Typenschwächen der Starter sind ebenfalls entscheidend für die Kampfstrategie:
- Chimpep: Schwächen – Feuer, Eis, Gift, Flug, Käfer.
- Hopplo: Schwächen – Wasser, Boden, Gestein.
- Memmeon: Schwächen – Pflanze, Elektro.
Insgesamt bieten die drei Starter-Pokémon in Pokémon Schwert eine spannende Vielfalt an Kampfstilen und Strategien, die durch ihre einzigartigen Fähigkeiten und Pokémon-Entwicklungsmöglichkeiten verstärkt werden.
Editionsspezifische Pokémon
Die Pokémon-Editionen sind bekannt für ihre spezifischen Pokémon, die nur in einer bestimmten Version gefangen werden können. Diese Editionsexklusivität sorgt dafür, dass Spieler sich für eine Edition entscheiden müssen oder beide erwerben, um alle Pokémon sammeln zu können. In Pokémon Schwert genießen die Spieler eine einzigartige Auswahl an Pokémon, die im Spiel vorkommen.
Exklusive Pokémon in Pokémon Schwert
Zu den exklusiven Pokémon in Pokémon Schwert gehören unter anderem Kapuno und Miniras samt ihren Entwicklungsreihen. Besonders bemerkenswert ist die Exklusivität von Lauchzelot, der Weiterentwicklung von Porenta. Zudem können Spieler das legendäre Pokémon Zacian nur in Pokémon Schwert fangen. Diese Pokémon Schwert Exklusivität verleiht dem Spiel eine besondere Note und hebt es von seinem Gegenstück, Pokémon Schild, ab.
Gigadynamax-Pokémon
Ein weiteres Highlight der Edition sind die Gigadynamax Pokémon. Diese formenverändernden Giganten verfügen über mächtige Fähigkeiten und ein unverwechselbares Aussehen. In Pokémon Schwert haben Spieler die Gelegenheit, Gigadynamax-Pokémon wie Glurak und Pikachu zu fangen. Diese Pokémon erscheinen jedoch nur in bestimmten Dyna-Raids und bieten damit eine zusätzliche Herausforderung. Die Gigadynamax-Pokémon tragen zur Vielfalt und Spannung des Spiels bei und sorgen dafür, dass jeder Kampf ein einzigartiges Erlebnis ist.
Erweiterungspass und Updates
Der Erweiterungspass für Pokémon Schwert führte zwei neue Gebiete ein: Die Insel der Rüstung und die Schneelande der Krone, die am 17. Juni und am 23. Oktober 2020 veröffentlicht wurden. Spieler können mehr als 200 alte Pokémon fangen und neue Inhalte erleben, ohne einen neuen Spielstand zu benötigen. Die neuen Regionen bieten eine offene Spielwelt mit größerem Umfang als die Wildnis im Hauptspiel.
- Ver. 1.3.2 am 12. Mai 2021
- Ver. 1.3.1 am 22. Dezember 2020
- Ver. 1.3.0 am 23. Oktober 2020, inklusive der Veröffentlichung der Schneelande der Krone
- Ver. 1.2.1 am 08. Juli 2020
- Ver. 1.2.0 am 17. Juni 2020, inklusive der Veröffentlichung der Insel der Rüstung
- Ver. 1.1.1 am 18. März 2020
- Ver. 1.1.0 am 09. Januar 2020
Die Online-Wettbewerbe erlauben nun den Transfer von Pokémon aus anderen Regionen via Pokémon HOME. Bei Problemen mit Online-Kämpfen wurde der Fehler behoben, dass Kampfergebnisse willkürlich ungültig gemacht werden konnten. Das Update wird benötigt, um die Online-Funktionen des Spiels nutzen zu können. Bei einem aktuellen Update bleiben die Speicherdaten weiterhin verfügbar.
Kunden, die den Erweiterungspass erworben haben, können Abenteuer auf der Insel der Rüstung und in den Schneelande der Krone erleben. Der Preis für den Expansion Pass beträgt 29,99 Euro und beide Erweiterungen sind gleichzeitig für alle Editionen (Schwert und Schild) verfügbar. Updates für Pokémon Schwert und Schild werden parallel zu den DLCs veröffentlicht, die es ermöglichen, neue Pokémon zu tauschen, ohne einen Erweiterungspass zu kaufen.
Rezeption und Bewertungen
Pokémon Schwert hat eine vielfältige Rezeption erfahren, die von umfangreichen Pokémon Kritiken geprägt wurde. Die Spielbewertungen vor der Veröffentlichung waren gemischt, da einige Fans den Wegfall des Nationalen Pokédex und die Reduzierung der Gesamtzahl der verfügbaren Pokémon bedauerten. Diese Veränderung stieß auf Kritik und führte zu lebhaften Diskussionen innerhalb der Pokémon-Community.
Trotz dieser anfänglichen Pokemons Kritik erwies sich Pokémon Schwert nach seiner Veröffentlichung als großer Erfolg. Die Pokémon Rezeption in den verschiedenen Medien war überwiegend positiv. Kritiker lobten insbesondere die neuen Spielfunktionen wie das Dynamax-Phänomen und die offene Naturzone, die dem Gameplay eine frische und aufregende Note verleihen. Die Innovationen und die liebevoll gestalteten Umgebungen der Galar-Region trugen maßgeblich zur positiven Bewertung des Spiels bei.
Spielbewertungen von renommierten Plattformen wie IGN und GameSpot zeigten eine starke Wertschätzung für die Spielmechanik und die grafische Umsetzung. Pokémon Schwert konnte sich mehrere Auszeichnungen sichern, darunter „Bestes RPG 2019“ und „Game of the Year“ bei den Famitsu und Dengeki Game Awards. Diese Ehrungen spiegeln die Beliebtheit und den Erfolg des Spiels wider, ungeachtet der anfänglichen Pokémon Kritik.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pokémon Schwert durch seine stimmige Mischung aus Tradition und Innovation eine breite Zustimmung fand. Die positiven Spielbewertungen und die Vielfalt an Pokémon in der Galar-Region bestätigten, dass das Spiel die Erwartungen vieler Fans erfüllte und auch neue Spieler begeistern konnte. Damit etabliert sich Pokémon Schwert als ein weiteres Highlight in der langen Geschichte der Pokémon-Reihe.
FAQ
Was sind Pokémon Spiele auf der Nintendo Switch?
Pokémon Spiele auf der Nintendo Switch sind Abenteuer-Rollenspiele, bei denen Spieler Pokémon fangen und trainieren, um der beste Trainer in verschiedenen Regionen zu werden.
Was ist die Handlung von Pokémon Schwert?
In Pokémon Schwert dreht sich die Handlung um die Galar Arena-Challenge, bei der Trainer darum kämpfen, Pokémon Meister zu werden. Spieler reisen durch die Galar-Region und treten gegen verschiedene Arenaleiter an.
Was macht die Galar-Region in Pokémon Schwert einzigartig?
Die Galar-Region bietet eine einzigartige Mischung aus Umgebungen und Landschaften, von grünen Feldern bis zu schneebedeckten Bergen. Sie beinhaltet auch viele neu eingeführte Pokémon der neuen Generation.
Was ist die Naturzone in Pokémon Schwert?
Die Naturzone ist ein großes, offenes Gebiet in der Galar-Region, in dem Spieler frei erforschen und seltene Pokémon fangen können. Sie ist ein zentrales Feature der Open World Spielelemente in Pokémon Schwert.
Was ist das Dynamax-Phänomen?
Das Dynamax-Phänomen erlaubt es Pokémon, während Kämpfen riesig zu werden und stärker zu sein. Es ist eine wichtige neue Spielfunktion in Pokémon Schwert.
Welche wichtigen Charaktere gibt es in Pokémon Schwert?
Zu den wichtigen Charakteren gehören der Protagonist und seine Rivalen sowie die Arenaleiter, die jeweils spezifische Pokémon besitzen und besondere Herausforderungen bieten.
Welche Starter-Pokémon gibt es in Pokémon Schwert?
Die Starter-Pokémon in Pokémon Schwert sind Chimpep, Hopplo und Memmeon. Jedes hat seine eigene Entwicklungslinie und Typen.
Gibt es editionsspezifische Pokémon in Pokémon Schwert?
Ja, Pokémon Schwert enthält exklusive Pokémon, die nur in dieser Edition erhältlich sind, einschließlich spezieller Gigadynamax-Pokémon.
Was beinhaltet der Erweiterungspass für Pokémon Schwert?
Der Erweiterungspass für Pokémon Schwert bietet zusätzliche Inhalte wie neue Gebiete, Pokémon und Spielupdates, die das Spielerlebnis erweitern.
Wie sind die Rezeption und Bewertungen für Pokémon Schwert?
Pokémon Schwert hat generell positive Bewertungen erhalten. Die Kritiker loben die neuen Funktionen und die Galar-Region, während einige kleinere Kritikpunkte in Bezug auf die Grafik und die Anzahl der verfügbaren Pokémon genannt wurden.