Seit wann gibt es Pokémon? – Entdecke die Anfänge

seit wann gibt es pokemon

Die Pokémon Geschichte beginnt in den frühen 90er Jahren mit Satoshi Tajiris Leidenschaft für das Fangen von Insekten. Inspiriert von seiner Kindheit und der Populärkultur Japans, entwickelte Tajiri die Idee, diese Freude digital zu teilen. Pokémon, das ursprünglich als Kapsel Monster konzipiert war, legte seinen Ursprung von Pokémon und markierte damit den Beginn eines weltweiten Phänomens.

Am 27. Februar 1996 wurden die ersten Pokémon-Spiele, Pokémon Rot und Grün, für den Nintendo Game Boy veröffentlicht. Mit 151 verschiedenen Kreaturen begann die Entwicklung von Pokémon, die schnell eine treue Fangemeinde fand. Diese Spiele setzten den Grundstein für eines der umfangreichsten Franchise-Systeme der Welt, das mittlerweile über 350 Millionen verkaufte Videospiele und über 25 Milliarden vertriebene Pokémon-Trading-Cards umfasst.

Die ersten Pokémon-Karten erschienen ebenfalls 1996 und umfassten 102 verschiedene Karten. Der Erfolg dieser Karten und das wachsende Interesse an der Pokémon Geschichte führte zu zahlreichen weiteren Veröffentlichungen, einem Anime, das am 1. April 1997 erstmals ausgestrahlt wurde, und dem ersten Pokémon Center, das im April 1998 in Tokio eröffnet wurde.

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Integration neuer Technologien wie Augmented Reality mit Pokémon Go bleibt die Welt von Pokémon bis heute lebendig und faszinierend für Fans auf der ganzen Welt.

Bestseller Nr. 1
Pokémon PKW4398 - Battle Spinner - Pikachu, offizielles Spielset
  • BATTLE SPINNER: Die neue Art Pokemonkämpfe auszutragen
  • POKÈBALL LAUNCHER: Schieße dein Pokémon mit dem Pokéball Launcher in die Arena
  • AUTHENTISCHE DETAILS: Die Spinner sehen aus, als wären sie direkt aus der Pokémon Zeichentrickserie entsprungen
AngebotBestseller Nr. 2
Pokémon PKW3729-20cm Plüsch - Krokel, offizielles Plüsch
  • Dieser süße und kuschelige 20 cm Plüsch ist ein Muss für alle Pokémon-Fans.
  • Dieses superweiche Plüsch kann man überallhin mitnehmen.
  • Dieses Plüsch ist von der erfolgreichen Pokémon Zeichentrickserie inspiriert.
Bestseller Nr. 3
Pokemon Armbanduhr POK4322
  • Pokémon-Druck auf Zifferblatt
  • Bedruckter Gurt
  • LED-Display
Bestseller Nr. 4
Pokémon-Sammelkartenspiel: Gemischtes Boosterbundle (Auswahl von 4 Boosterpacks – insgesamt 40 Karten) (Kann doppelte Boosterpacks enthalten)
  • Produkt auf deutscher Sprache.
  • Erweitere deine Pokémon-Sammelkartenspiel-Sammlung mit einem auserlesenen Boosterbundle!
  • Dieses einzigartige Boosterbundle steckt voller Überraschungen! Jedes Bundle enthält eine gemischte Auswahl von vier Boosterpacks aus Erweiterungen der Serien Schwert & Schild und Karmesin & Purpur.
AngebotBestseller Nr. 5
Mega Pokémon Glurak, Figur zum Zusammenbauen, 223 Bausteinen, mit beweglichen Flügeln und Pokéball-Stift, Pokémon Spielzeug, ab 6 Jahre, GWY77
  • Das Bauset enthält eine bewegliche Glurak-Figur, deren imposante Größe von etwa 10 cm eine faszinierende Bau- und Spiel-Erfahrung verspricht. Kinder können sich auf kreative Weise mit diesem...
  • Der Glurak in diesem Set zeichnet sich durch nicht nur durch seine Größe aus, sondern auch durch bewegliche Flügel und eine beeindruckende Funktion: Feuer kommt aus seinem Maul und Schwanz, was die...
  • Die insgesamt 222 Bausteine und Teile dieses Sets sind nicht nur hochwertig, sondern auch äußerst vielseitig. Sie sind mit allen Bausets von Mega Construx sowie anderen führenden Marken kompatibel....

Die Entstehungsgeschichte: Von Satoshi Tajiris Kindheit bis zum ersten Spiel

Die Geschichte der Pokémon beginnt in den späten 1970er Jahren, als Satoshi Tajiri in Machida, einem Vorort von Tokio, aufwuchs. Tajiri war fasziniert vom Insektenfangen und verbrachte Stunden damit, verschiedene Arten zu sammeln und ihre Lebenswelten zu erkunden. Diese frühe Faszination sollte später zu einer revolutionären Idee führen.

Satoshi Tajiris Inspiration: Insektenfangen in Tokio

Tajiris Passion für das Insektenfangen wurde in den 1970er Jahren durch zunehmende Urbanisierung eingeschränkt, als die natürlichen Lebensräume der Insekten zerstört wurden. Diese Veränderungen prägten seine Vision, eine Welt zu schaffen, in der Kinder wieder diese Freude erleben könnten – ein zentrales Motiv für das spätere Pokémon-Universum.

Gründung von GAME FREAK inc. mit Ken Sugimori

1982 begann Tajiri gemeinsam mit Freunden das Spielemagazin „Game Freak“ zu veröffentlichen. Bald darauf traf er Ken Sugimori, der später die ikonischen Pokémon-Designs entwickelte. Zusammen gründeten sie GAME FREAK inc. und begannen, Spiele zu entwickeln. Der Wendepunkt kam 1991, als Tajiri den Game Boy entdeckte und die Idee zu Pokémon Gestalt annahm.

Die Idee zu „Kapsel Monster“ und der Durchbruch bei Nintendo

Tajiris erste Version des Spiels hieß „Kapsel Monster“. Trotz mehrerer Ablehnungen überzeugte ihn seine Vision und er entwickelte das Konzept kontinuierlich weiter. Die Bemühungen wurden 1996 schließlich belohnt, als Nintendo sich entschloss, das Konzept zu unterstützen und das erste Pokémon-Spiel zu veröffentlichen. Mit dem Erfolg dieser ersten Edition begann eine beispiellose Erfolgsserie, die Pokémon zum erfolgreichsten Medien-Franchise aller Zeiten machte, mit über 440 Millionen verkauften Spiele-Einheiten weltweit und über 1000 verschiedenen Pokémon, die in den folgenden Generationen eingeführt wurden.

Veröffentlichung und Erfolg der ersten Pokémon-Videospiele im Jahr 1996

Die ersten Pokémon-Spiele, Pokémon Rot und Grün, wurden am 27. Februar 1996 in Japan veröffentlicht und erlangten sofort großen Erfolg. Mit der offiziellen Markteinführung wurden zunächst lediglich 200.000 Exemplare in den Handel gebracht. Dies war jedoch der Anfang eines Phänomens, das die Videospielwelt revolutioniert hat.

Pokémon Rot und Grün: Der Startschuss in Japan

Pokémon Rot und Grün katapultierten die Marke Pokémon zum Ruhm. In Kombination mit der späteren Veröffentlichung der speziellen Version Blau am 15. Oktober 1996 waren die Spiele die Grundlage der ersten Generation (1996–1999). Diese umfasste insgesamt 151 Pokémon, was eine beispiellose Faszination bei den Spielern auslöste.

Übertragung des Konzepts auf die reale Welt: Das Pokémon-Sammelkartenspiel

Parallel zur Veröffentlichung der Videospiele wurde das Konzept auf die reale Welt übertragen. Am 15. Oktober 1996 wurde das beliebte Pokémon-Sammelkartenspiel eingeführt, welches den Hype um die kleinen Monster weiter befeuerte. Es ermöglichte Fans, die in den Spielen gefangenen Pokémon auch in Form von Karten zu sammeln und zu tauschen.

Die Umbenennung von „Kapsel Monster“ zu „Pocket Monster“

Ursprünglich unter dem Namen „Kapsel Monster“ konzipiert, entschied sich Nintendo dafür, den Namen in „Pocket Monster“ zu ändern. Diese Entscheidung trug dazu bei, die Marke global angenehmer und griffiger zu machen. Die einfache und eingängige Bezeichnung half dabei, die Pokémon-Serie zu einem weltweiten Kultphänomen zu entwickeln.

Seit wann gibt es Pokémon weltweit? Der globale Durchbruch

Pokémon hat seit seiner Einführung einen beispiellosen Triumphzug hingelegt. Nach der Veröffentlichung der ersten Pokémon-Spiele in Japan am 27. Februar 1996 begann der Siegeszug der Pokémon international.

Erfolge in Japan und die Expansion ins Ausland

Nach dem bahnbrechenden Erfolg in Japan, wo die anfängliche Auflage von 200.000 Exemplaren schnell ausverkauft war, wurde der Export von Pokémon-Spielen und -Produkten ins Ausland vorangetrieben. Die Verkaufszahlen stiegen weltweit auf über 100 Millionen Exemplare. Insbesondere sorgten 100 verschiedene Pokémon-Charaktere der ersten Spiele für Furore und waren der Fokus der ersten Expansionswellen.

Einführung des Animes und des Sammelkartenspiels international

Um den globalen Erfolg sicherzustellen, wurden sowohl der Pokémon Anime als auch das Sammelkartenspiel international eingeführt. Der Pokémon Anime wurde in vielen Ländern ein Hit und half die Marke Pokémon international zu stärken. Parallel dazu entwickelte sich das Pokémon-Sammelkartenspiel zur zweit erfolgreichsten Kartenspielmarke nach Magic: The Gathering.

Der Hype um Pokémon Rot und Blau in Deutschland

Besonders in Deutschland lösten Pokémon Rot und Blau einen einzigartigen Hype aus. Die Pokémon in Deutschland wurden schnell ein kulturelles Phänomen, das die Popularität des Franchise befeuerte. Die Verfügbarkeit einer Vielzahl von Merchandising-Produkten, vom Spielzeug über Kleidung bis hin zu Alltagsgegenständen, tat sein Übriges.

Die ersten Pokémon-Karten und ihr Einfluss

Die faszinierende Welt der Pokémon-Karten begann in den frühen 90er Jahren und hat seither Millionen von Fans weltweit begeistert. Hier werfen wir einen Blick auf die Anfänge dieser Sammelleidenschaft und darauf, wie die ältesten Pokémon-Karten bis heute Einfluss üben.

Die ältesten Pokémon-Karten: Bandai Carddass 1996

Die ältesten Pokémon-Karten wurden von Bandai Carddass im Jahr 1996 in Japan herausgegeben. Diese ersten Karten sind heute unter Sammlern äußerst begehrt und markieren den Anfang des Pokémon TCG (Trading Card Game). Dank der liebevollen Gestaltung und den farbenfrohen Illustrationen haben sie sich schnell einen Kultstatus erarbeitet.

Das Pokémon-Sammelkartenspiel: Media Factory’s Basis-Set 1996

Im gleichen Jahr veröffentlichte Media Factory das offizielle Pokémon-Sammelkartenspiel mit dem Basis-Set. Dieses Set, das 102 Karten umfasste, legte den Grundstein für die Struktur und Regeln des Pokémon TCG, das wir heute kennen.

Die Veröffentlichung des Basis-Sets war ein wesentlicher Schritt für das Pokémon-Sammelkartenspiel und förderte die Begeisterung sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, die leidenschaftlich daran arbeiten, ihre Decks zu vervollständigen und zu verbessern.

Internationale Veröffentlichungen: Wizards of the Coast und das Base Set

Die internationale Anerkennung des Pokémon TCG wurde durch Wizards of the Coast eingeleitet, die das Base Set Ende 1998 in den USA und 1999 in Europa publizierten. Dies war der Beginn einer weltweiten Pokémon-Kartenkultur, die bis heute anhält. Ersteditionen wie das Basis-Set und spätere Erweiterungen sind bei Sammlern sehr begehrt und erzielen auf Auktionen hohe Preise.

First Edition Pokémon-Karten wurden zwischen 1999 und 2002 in insgesamt 10 Erweiterungen veröffentlicht, beginnend mit dem Basis-Set, das 102 Karten umfasste und am 9. Januar 1999 erschien. Beliebte Erweiterungen umfassen die Dschungel-Erweiterung mit 64 Karten und die Fossil-Erweiterung mit 62 Karten. Diese frühen Sets sind wegen ihrer Seltenheit und nostalgischen Bedeutung besonders wertvoll.

Generation II und die Weiterentwicklung der Pokémon-Welt

Mit der Einführung von Pokémon Generation II im Jahr 1999, markiert durch die Veröffentlichung von Pokémon Gold und Silber, begann ein neues Zeitalter in der Pokémon-Welt. Diese Spiele führten die Region Johto ein und erweiterten das Franchise um mehr als 100 neue Pokémon, die die Spieler in ihren Teams willkommen heißen konnten. Diese bedeutende Erweiterung war nicht nur auf die Anzahl der verfügbaren Pokémon beschränkt, sondern umfasste auch bahnbrechende Neuerungen im Gameplay.

Mit dem Echtzeit-Tages-/Nachtsystem brachte Pokémon Generation II eine innovative Dimension ins Spiel. Die Tageszeiten beeinflussten das Erscheinen verschiedener Pokémon, was den Spielern eine dynamischere und immersive Erfahrung bot. Außerdem wurden Geschlechter für Pokémon eingeführt, was die Basis für zukünftige Zuchtmechaniken und die Möglichkeit der Zucht einzigartiger Pokémon legte. Diese Funktionen trugen wesentlich dazu bei, die Wiedererkennung und den Reiz des Spiels zu erhöhen.

Die Einführung der Region Johto und der neuen Spielmechaniken führte zu einer tieferen Verbindung zwischen den Fans und der Pokémon-Welt. Die Geschichte und geografische Nähe von Johto zu Kanto, der ursprünglichen Region, ermöglichten es Spielern, ein Gefühl von Kontinuität und Expansion in der Welt zu erleben. Diese Weiterentwicklung von Pokémon zeigte deutlich, dass das Franchise mehr als nur ein vorübergehendes Phänomen war und seine Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation und Anziehungskraft unter Beweis stellte.

Bewertungen: 4.9 / 5. 200